Bundesweite Intensiv- Pflege- Gesellschaft mbH
Nicht nur ein Beruf, sondern eine Berufung
Unser Pflegeleitbild soll den Menschen eine Handlungs- und Wertorientierung geben, sowie die Grundlage sein, an der sich die bipG messen lässt. Es bietet Orientierung für das Verhalten gegenüber unseren Klienten, Angehörigen und Pflegefachkräften, sowie allen Menschen, die mit der bipG auf den unterschiedlichsten Ebenen zusammenarbeiten.
Das Pflegeleitbild bildet die ideelle Basis für unser tägliches Handeln. Wir sehen das Ziel der bipG darin, jeden Menschen ganz nach seinen physischen, psychosozialen, kulturellen und geistigen Bedürfnissen individuell zu betreuen und zu pflegen.
Richtungsweisend für die Betreuung und Versorgung von unseren Klienten sind für uns die Grundwerte einer humanitären Pflege. Das bedeutet: Wir erkennen die Würde eines jeden Menschen unabhängig von Alter, Geschlecht, sozialer Herkunft, Kultur, Religion und Nationalität an.
Der Mensch wird bei uns in seiner Einmaligkeit akzeptiert und wertgeschätzt und sein Recht auf Selbstbestimmung wird geachtet. Ganz nach seinen individuellen Fähigkeiten und Vorlieben wird er gefördert und aktiviert. Eine fachlich korrekte, angemessene und prozessorientierte Pflege leistet das bipG-Pflegeteam. Dabei orientiert es sich am AEDL-Pflegemodell der Pflegewissenschaftlerin Prof. Dr. Monika Krohwinkel, am Pflegedefizit-Modell von Dorothea Orem und am ganzheitlichen Pflegeansatz von Nancy Roper.
Unsere Fachkräfte berücksichtigen konsequent die Bedürfnisse und Fähigkeiten der Klienten zur Förderung ihrer „Aktivitäten und existenziellen Erfahrungen des Lebens“ (AEDL), stärken systematisch ihre individuellen Fähigkeiten zur Selbstpflege und unterstützen die Klienten ganzheitlich bei der Erfüllung ihrer Wünsche und Bedürfnisse.
Zu unserem Pflegeleitbild gehört auch, alle vertrauten Bezugspersonen der Patienten, nach Möglichkeit, in die Betreuung und Versorgung einzubinden. Daher schult unser Pflegeteam pflegende Angehörige oder andere wichtige Bezugspersonen unseres Klienten darin, human, sinnvoll und qualifiziert zum Wohlbefinden des Klienten beitragen zu können.
Unser Beirat besteht aus fünf Mitgliedern und wird durch einen Vorsitzenden vertreten. Die Aufgabe des Beirats ist es, die Geschäftsführung umfassend in allen finanziellen und wirtschaftlichen Belangen der Gesellschaft zu beraten und ihre Tätigkeit zu überwachen. Zudem unterstützt der Beirat die Führungskräfte in operativen Themen und bei der strategischen Ausrichtung des Unternehmens.
270
Zufriedene Kunden
2123
Engagierte Mitarbeiter
103561
Stunden, die wir monatlich in der Pflege leisten
Unser Motto
Qualitative Krankenpflege ist eine Kunst, denn sie fordert, wenn sie Kunst werden soll, eine ebenso große Hingabe, eine ebenso große Vorbereitung, wie das Werk eines Malers.
