BipG



BipG

Bundesweite Intensiv- Pflege- Gesellschaft mbH

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nicht nur ein Beruf, sondern eine Berufung

Unser Pflegeleitbild soll den Menschen eine Handlungs- und Wertorientierung geben, sowie die Grundlage sein, an der sich die bipG messen lässt. Es bietet Orientierung für das Verhalten gegenüber unseren Klienten, Angehörigen und Pflegefachkräften, sowie allen Menschen, die mit der bipG auf den unterschiedlichsten Ebenen zusammenarbeiten.

Das Pflegeleitbild bildet die ideelle Basis für unser tägliches Handeln. Wir sehen das Ziel der bipG darin, jeden Menschen ganz nach seinen physischen, psychosozialen, kulturellen und geistigen Bedürfnissen individuell zu betreuen und zu pflegen.

Richtungsweisend für die Betreuung und Versorgung von unseren Klienten sind für uns die Grundwerte einer humanitären Pflege. Das bedeutet: Wir erkennen die Würde eines jeden Menschen unabhängig von Alter, Geschlecht, sozialer Herkunft, Kultur, Religion und Nationalität an.

Der Mensch wird bei uns in seiner Einmaligkeit akzeptiert und wertgeschätzt und sein Recht auf Selbstbestimmung wird geachtet. Ganz nach seinen individuellen Fähigkeiten und Vorlieben wird er gefördert und aktiviert. Eine fachlich korrekte, angemessene und prozessorientierte Pflege leistet das bipG-Pflegeteam. Dabei orientiert es sich am AEDL-Pflegemodell der Pflegewissenschaftlerin Prof. Dr. Monika Krohwinkel, am Pflegedefizit-Modell von Dorothea Orem und am ganzheitlichen Pflegeansatz von Nancy Roper.

Unsere Fachkräfte berücksichtigen konsequent die Bedürfnisse und Fähigkeiten der Klienten zur Förderung ihrer „Aktivitäten und existenziellen Erfahrungen des Lebens“ (AEDL), stärken systematisch ihre individuellen Fähigkeiten zur Selbstpflege und unterstützen die Klienten ganzheitlich bei der Erfüllung ihrer Wünsche und Bedürfnisse.

Zu unserem Pflegeleitbild gehört auch, alle vertrauten Bezugspersonen der Patienten, nach Möglichkeit, in die Betreuung und Versorgung einzubinden. Daher schult unser Pflegeteam pflegende Angehörige oder andere wichtige Bezugspersonen unseres Klienten darin, human, sinnvoll und qualifiziert zum Wohlbefinden des Klienten beitragen zu können.

Unser Beirat besteht aus fünf Mitgliedern und wird durch einen Vorsitzenden vertreten. Die Aufgabe des Beirats ist es, die Geschäftsführung umfassend in allen finanziellen und wirtschaftlichen Belangen der Gesellschaft zu beraten und ihre Tätigkeit zu überwachen. Zudem unterstützt der Beirat die Führungskräfte in operativen Themen und bei der strategischen Ausrichtung des Unternehmens.

270

Zufriedene Kunden

2123

Engagierte Mitarbeiter

103561

Stunden, die wir monatlich in der Pflege leisten

Unser Motto

Qualitative Krankenpflege ist eine Kunst, denn sie fordert, wenn sie Kunst werden soll, eine ebenso große Hingabe, eine ebenso große Vorbereitung, wie das Werk eines Malers.

Unternehmensgeschichte

2006

Entstanden ist die bipG aus dem 2004 gegründeten Pflegedienst
„Hand & Herz“ (Hameln) und dem auf Heimbeatmung und Intensivpflege spezialisierten Pflegedienst Dr. Rieke & Team (Hannover).

2007

Seit 2007 entwickeln wir individuelle Pflegerückzugskonzepte, welche in Zusammenarbeit mit einem externen Dienstleister regelmäßig weiterentwickelt werden. Kontinuierlich lassen wir uns in den Bereichen der Unternehmensführung und -strukturierung unterstützen und bis heute werden unsere Führungskräfte zu den Themen Case- und Überleitungsmanagement weitergebildet. Exklusiv für unsere Klienten und Angehörigen gibt es die Möglichkeit einer psychotherapeutischen Begleitung. So hat es sich auch bewährt, für jeden Klienten ein individuelles Fallsteuerungskonzept unter Berücksichtigung aller familiären Ressourcen des Klienten zu entwickeln. Dies geschieht stets in enger Zusammenarbeit mit den jeweiligen Kostenträgern. Rückzugspflegekonzepte werden gemeinsam mit den Klienten nicht nur entwickelt, sondern auch begleitet und evaluiert.

2008

Viele Kranken- und Pflegekassen, aber auch Sozialhilfe- und Rehaträger wissen die kontinuierliche Qualität und unsere verlässliche Arbeitsweise sehr zu schätzen. Diese Zuverlässigkeit ermöglicht uns eine enge Zusammenarbeit mit den Kostenträgern und bietet unseren Patienten eine bestmögliche Übernahme und eine qualitative Versorgung.

2010

Neuer Firmenname und Rechtsform. Aus Dr. Rieke & Team wird die bipG – Bundesweite Intensiv- Pflege- Gesellschaft mbH.
Diese Maßnahme erfolgte nicht nur durch den Ausstieg von Herrn Dr. Rieke, sondern auch durch die neue Corporate Identity, die z.T. bereits seit einigen Monaten gelebt wurde: Markant auffallend ist der neue Slogan “Erfahrung an Ihrer Seite”, welcher das neue bipG Logo begleitet und mittlerweile den gesamten Markenauftritt von bipG prägt.

2012

Die Deutsche Fachpflege Gruppe wurde 2011 mit dem Ziel, den relativ jungen Bereich der außerklinischen Intensivpflege entscheidend mit zu prägen, in privater Initiative gegründet. Wir sind stolz, uns als Mitglied zählen zu dürfen, um gemeinsam mit der DFG die Zukunft der Pflege nachhaltig zu prägen.

2014

Ein neuer Meilenstein wurde erreicht: Die bipG beschäftigt aktuell 1.000 Mitarbeiter und wächst stetig. Durch das Vertrauen unserer Klienten ist dies erst möglich gewesen. Wir hoffen auch weiterhin zu wachsen und mit unserem Team viele weitere Klienten betreuen zu dürfen.

2015

Neben der außerklinischen Erwachsenenpflege, liegt es uns am Herzen auch intensivpflichtige Kinder und Jugendliche mit unseren Leistungen zu versorgen. Auch wenn der Aufwand mehr Organisation verlangt, ist dieser Meilenstein etwas ganz Besonderes für uns. 30% unserer Klienten sind intensivpflichtige Kinder und Jugendliche, welche wir mit der Unterstützung der Familie und anderen Beteiligten fürsorglich begleiten und bestmöglich versorgen.

2017

Die bipG verfolgt das Ziel bundesweit Wohngemeinschaften für Intensivpflege zu gründen und erweitert so ihr Angebot, beatmungspflichtige Klienten zu unterstützen.

2018

Als Teil des größten Intensivpflege-Netzwerkes, der DFG, nahmen wir 2018 sowohl an dem zweitägigen FIT TO LEAD DFG-Dialog, als auch an dem großen 11. MAIK Münchner Außerklinscher Intensiv Kongress teil. Dabei vertieften wir nicht nur unser Wissen, sondern bauten auch eine größere Gemeinschaft auf. Aber auf einen weiteren Erfolg sind wir besonders stolz: So konnten wir 2018 ein noch besseres Ergebnis in der MDK Prüfung erzielen und schlossen diese mit 1,2 ab.

2019

Unser Umzug in ein neues Büro, in die Podbielskistraße.

2022

Die bipG ist ein ein „Teil der Bundesweite Intensivpflege Gruppe (BIPGruppe)“, welche insgesamt mehr als 25 Pflegedienste unter einem Dach vereint.

2023

Die bipG ist umgezogen und hat ihren neuen Sitz in der Fuhrberger Straße.