
Nur knapp zehn Kilometer vom schwäbischen Augsburg entfernt liegt die altbayerische Herzogstadt Friedberg. Die charmante Kleinstadt bietet eine Menge Lebensqualität und viel zu entdecken.
Bis zu drei Bewohner*innen können in unserer modernen Wohngemeinschaft ein neues Zuhause finden. Die Versorgung unserer Bewohner*innen erfolgt durch qualifiziertes Pflegefachpersonal – rund um die Uhr und immer auf der Basis neuester medizinischer Möglichkeiten und Erkenntnisse. Wir fördern jede*n Einzelne*n nach seinen/ihren individuellen Fähigkeiten und Bedürfnissen und versorgen ihn/sie von Logopädie bis Ergo- und Physiotherapie mit allen notwendigen Therapien.
Aber nicht nur in medizinisch-pflegerischer, auch in wohnlicher Hinsicht sind wir bestens vorbereitet: Alle Zimmer in unserer Wohngemeinschaft sind hell, freundlich und natürlich behindertengerecht ausgestattet. Denn hier soll nicht nur gepflegt, sondern gelebt, gelacht und auch mal gefeiert werden.
Wir nehmen uns Zeit für Sie! Durchgehend, 24 Stunden an 7 Tagen die Woche sind wir für Sie erreichbar, um Sie zu informieren, zu beraten oder auch, um Ihnen Ihre Ängste und Sorgen zu nehmen.
Die Organisation der Pflege und die Pflege selbst sind zwei sehr umfangreiche Themenbereiche, in die sich pflegende Angehörige von heute auf morgen einfinden müssen. Eine Situation, die Angehörige schnell überfordert und alleine nicht mehr bewältigt werden kann. Eine Situation, in der wir Sie nicht alleine lassen, sondern für Sie da sind und Sie begleiten.
Adresse:
Wohngemeinschaft Friedberg
Aichacher Str. 4
86316 Friedberg
Bei den Mitarbeiter*innen, die im Rahmen der 24-Stunden-Versorgung mit medizinischen Maßnahmen betraut sind, handelt es sich ausschließlich um examinierte Fachkräfte mit allen von den Kostenträgern verlangten Fort- und Weiterbildungen im Bereich der außerklinischen Intensivmedizin. Pflegeassistenten und -helfer unterstützen bei der Grundpflege.
Unser gewissenhaft ausgearbeitetes Konzept der Pflegeüberleitung (Case Management) garantiert eine reibungslose Verlegung des Pflegebedürftigen aus dem Krankenhaus in die ambulante häusliche Pflege. Seine optimale, weitere Versorgung ist selbstverständlich.
Eingebettet in die Anlage der Diakonie, nahe des Stadtzentrums von Friedberg (Karl- Sommer-Stift), finden unsere Bewohner*innen mit intensivmedizinischem Bedarf auf ca. 120 qm ein neues Zuhause. Ein gemeinsamer Wohnzimmerbereich mit Zugang zur Terrasse und einem kleinen Garten lädt Bewohner*innen und ihre Angehörigen zum Verweilen ein. In der modernen Küche kann gekocht und Neuigkeiten ausgetauscht werden und alle sanitären Anlagen sind selbstverständlich behindertengerecht. Angehörige haben außerdem die Möglichkeit, in der Wohngemeinschaft zu übernachten.
Alle unsere Bewohner*innen sollen ihre Zimmer ganz nach ihren eigenen Wünschen, Bedürfnissen und ihrem Geschmack einrichten. Denn unser Ziel ist es, ein wirkliches neues Zuhause zu schaffen – langfristig und selbstbestimmt.
Sie möchten gerne in unseren Wohngemeinschaften als Pflegefachkraft arbeiten? Dann bewerben Sie sich jetzt bequem online!
Wohngemeinschaft Neunkirchen am Brand
Im Norden Bayerns, unweit von Erlangen, liegt das gemütliche Neunkirchen am Brand. Die Ortschaft im oberfränkischen Landkreis Forchheim ist mit seinen knapp 8.000 Einwohnern eine kleine Idylle für jeden, der es ein wenig ruhiger mag.
In unserer Wohngemeinschaft Neunkirchen am Brand finden bis zu drei Bewohner*innen ein neues Zuhause. Unser qualifiziertes Fachpersonal sorgt rund um die Uhr für die hochwertige Versorgung unserer Bewohner*innen. Dabei fördern unsere examinierten Pflegefachkräfte jeden Einzelnen in seinen individuellen Fähigkeiten und gewährleisten von Logopädie bis Ergo- und Physiotherapie alle notwendigen Therapien.
Adresse:
Wohngemeinschaft Neunkirchen am Brand
Uttenreutherstraße 4
91077 Neunkirchen am Brand
Die Zimmer in unserer Wohngemeinschaft sind hell und freundlich gestaltet und behindertengerecht ausgestattet, denn wir legen großen Wert darauf, dass sich unsere Bewohner*innen bei uns wohlfühlen. Zu einer ganzheitlichen Versorgung gehört neben erstklassiger Pflege schließlich auch ein fröhliches Umfeld, in dem gemeinsam gelacht und mit Angehörigen eine schöne Zeit verbracht werden kann. Unsere Bewohner*innen verfügen über ein eigenes Zimmer, das nach Belieben individuell eingerichtet werden kann. Der moderne Wohn- und Kochbereich lädt zu fröhlichem Miteinander und gemeinsamen Aktivitäten ein.
Wir lassen Sie nicht allein! Die Organisation der Pflege und die Pflege selbst sind komplexe Herausforderungen, denen sich Angehörige von einem Tag auf den anderen gegenübersehen. Diese neue Situation schürt Ängste und Sorgen. Wir sind daher rund um die Uhr, 24 Stunden an 7 Tagen die Woche, für Sie da und unterstützen, beraten und begleiten Sie in allen Belangen.
Krankheitsbilder der
Bewohner
✓ Apallisches Syndrom (Wachkoma) mit Trachealkanüle
✓ Amyotrophe Lateralsklerose (ALS)
✓ Andere neurologische Erkrankungen, die eine Tracheotomie und/oder Beatmung erfordern
✓ Spinale Muskelatrophie
✓ Hoher Querschnitt
✓ Alle anderen Erkrankungen, die eine Tracheotomie oder (non)-invasive Beatmung zur Folge hatten