bipG – Erfahrung an Ihrer Seite

Mit einem Team von 1.993 qualifizierten Pflegefachkräften widmet sich die Bundesweite Intensivpflege Gesellschaft der Intensivpflege und Heimbeatmung von pflege- und betreuungsbedürftigen Menschen jeden Alters in deren Zuhause.

Dabei können wir, aufgrund unserer langjährigen Erfahrung, auf professionelle und erprobte Strukturen zurückgreifen, um unsere Klient*innen stets optimal versorgen zu können. Um unserem Anspruch an die eigene pflegerische Qualität gerecht zu werden, nehmen unsere Fachkräfte regelmäßig an Weiterbildungsangeboten und Schulungen teil und profitieren zusätzlich von weiteren attraktiven Benefits.

Sie haben Fragen oder sind an einer kostenlosen Beratung interessiert? Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die bipG als
Arbeitgeber

Neben unseren aktuellen bundesweiten Stellenangeboten finden Sie auch ausführliche Informationen über die bipG als Arbeitgeber. Wir bieten Ihnen bestmögliche Arbeitsbedingungen und individuelle Betreuung für ein angenehmes Arbeiten.

Deutsche Fachpflege
Gruppe

Die Deutsche Fachpflege Gruppe wurde mit dem Ziel, den Bereich der außerklinischen Intensivpflege maßgeblich positiv zu prägen, 2011 gegründet. Derzeit gehören ihr neben der bipG noch 22 weitere ambulante Pflegedienste und eine stationäre Einrichtung an.

Unsere
Leistungen

Wir stellen uns stets den Herausforderungen und versorgen intensivpflichtige Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit unseren Leistungen, selbst wenn der Aufwand mehr Organisation verlangt – denn das Wohlergehen unserer Klient*innen steht bei uns stets im Mittelpunkt.

Aktuelles

Was macht uns einzigartig

Service direkt
aus einer Hand

Sie müssen nicht mit einer Agentur sprechen, die wiederum mit dem Vertragspartner spricht und dieser dann mit dem Personal. Ihnen wird vom ersten Tag an ein kompetentes Team aus Account-Manager und Pflegedienstleistung an die Seite gestellt. Sie sprechen mit Ihren persönlich zugewiesenen Ansprechpartnern und bekommen direkt Hilfe. Fragen können jederzeit auch bei Ihrem Pflegeteam mit der Pflegefachkraft geklärt werden.

In unserer Pflegeberatung bieten wir pflegenden Angehörigen individuelle Schulungen an. Oberstes Ziel ist die Vermeidung von körperlicher und psychischer Überlastung. Wir vermitteln Kenntnisse und Techniken für die Grundpflege und stehen für Gespräche zur Verfügung.

Individuelle
Pflegeschulung

Qualitätssicherung
„made in Germany“

In Deutschland wird Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement, vor allem im Pflegebereich, großgeschrieben. Deshalb arbeiten wir eng mit dem MDK zusammen und überprüfen gemeinsam in regelmäßigen Abständen die Qualität.

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf häufig auftretende Fragen rund um das Thema Pflege.

Der Anspruch auf eine ambulante intensivpflichtige Versorgung zu Hause besteht dann, wenn beim betroffenen Klienten eine Maschinenpflichtigkeit festgestellt wird. Das bedeutet, dass eine stetige Überwachung lebenswichtiger Funktionen, wie z.B. der Atmung gewährleistet werden soll. Sollten spontan Komplikationen jeglicher Art auftreten, ist eine unserer Pflegefachkräfte stets zur Stelle, um Hilfe zu leisten.

Die Vorlaufzeit zur Betreuung eines Klienten in der ambulanten Intensivpflege ist stark schwankend und kann nicht genau definiert werden. Die Zeitspanne reicht von einigen Wochen bis hin zu mehreren Monaten. Dafür sind viele Faktoren verantwortlich: So hängt die Vorlaufzeit unter anderem auch davon ab, ob neues Personal gesucht werden muss oder ob ein Teil eines neuen Versorgungsteams schon vorhanden ist.

Unsere Intensivpflegefachkräfte, die behandelnden Ärzte und Kliniken sowie die Pflegekoordinatoren und Pflegedienstleitung der Intensivpflege prüfen und kontrollieren den Zustand des Klienten über einen längeren Zeitraum hinweg. Sollte der Zustand des Betroffenen von allen Beteiligten als positiv eingestuft werden, freuen wir uns eine gemeinsame Rückzugspflege zu organisieren.

Rückzugspflege ist ein Begriff aus der Intensivpflege und bedeutet eine Reduzierung der 24-Stunden-Versorgung. Im Falle einer Verbesserung des gesundheitlichen Zustandes wird eine Reduzierung beantragt. Eine Rückzugspflege erfolgt nur nach positiver Einschätzung der behandelnden Ärzte und des Pflegedienstes. Nach eingehender Einweisung von den Fachkräften der bipG übernehmen dann Angehörige schrittweise wieder die Versorgung des Klienten, mit beispielsweise einer Schicht pro Tag. In anderen Fällen werden die Klienten auch wieder zu Nachuntersuchungen in ein Krankenhaus gebracht.

Wir beantworten gerne Ihre Fragen diskret, individuell und persönlich. Schreiben Sie uns eine Nachricht, oder rufen Sie uns unter 0511-2287760 an und vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch.