Weltgesundheitstag 2016 – Diabetes
Am Donnerstag, dem 07.04.2016, fand weltweit der Weltgesundheitstag 2016 statt. Dieser, von der Weltgesundheitsorganisation ausgerufene Tag, widmet sich jedes Jahr einer anderen Gefahr für die menschliche Gesundheit, wobei er dieses Jahr dem Thema Diabetes gewidmet wird.
Allgemein kann man bei Diabetes zwischen zwei Formen unterscheiden. Beim Typ 2 sprechen die Zellen des Betroffenen/der Betroffenen nichtmehr ausreichend auf das Hormon Insulin an, das die Aufgabe hat den Zucker in die Zellen zu schleusen, damit dort Energie aus dem Zucker gewonnen werden kann.
Der Typ 1 kennzeichnet sich dadurch, dass der Körper keinerlei Insulin mehr produzieren kann und der Patient daher auf externe Insulininjektionen angewiesen ist.
Ein hoher Blutzuckerspiegel kann langfristig jedes Organsystem im Körper beeinträchtigen und zu Herzinfarkten, Schlaganfällen, Nervenschäden, Nierenversagen und vielem mehr führen.

Weltweit leiden ca. 415 Mio. Menschen an dieser chronischen Erkrankung, wobei ca. 6,7 Mio. Diabetes-Erkrankte in Deutschland leben. Das tückische: geschätzt zwei Millionen dieser Menschen wissen nichts von ihrer Erkrankung, da der Diabetes Typ 2, der ca. 90% aller Erkrankungen ausmacht, oft lange ohne Beschwerden verläuft.
Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass Diabetes bis 2030 zu den sieben häufigsten Todesursachen zählen wird, daher ist eine Vorsorge für jeden Einzelnen wichtig. Seinen Blutzuckerspiegel kann man beim Hausarzt bestimmen lassen, um eine Erkrankung ausschließen zu können oder frühzeitig zu erkennen.
Achten Sie auf sich, Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen.
Weitere Beiträge

Endlich zurück zur Familie: „Lissy“ wechselt von unserer WG in die 1:1
Endlich zurück zur Familie: „Lissy“ wechselt von unserer WG in die 1:1 Unsere Klientin Elisabeth lebt seit 2020 in unserer WG Friesoythe. Das Leben der 45-jährigen Mutter veränderte sich nach ihrem Unfall 2018 massiv. Ihre Zeit in unserer WG und [...]
Ein Leben mit Muskeldystrophie Duchenne
Ein Leben mit Muskeldystrophie Duchenne Kevin ist 28 Jahre alt und arbeitet aktuell als Qualitätsmanager bei einem ambulanten Pflegedienst. Er ist mit einer Erkrankung geboren, die einen fortschreitenden Abbau seiner Muskulatur zur Folge hat. Die Diagnose wurde jedoch erst im [...]